Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren
9. Kaffee nimmt Gerüche an
Bild: RossHelen / Shutterstock.com
Viele lagern auch ihren Kaffee im Kühlschrank, um diesen länger haltbar zu machen. Doch grundsätzlich gilt, dass Kaffee kühl, trocken und luftdicht aufbewahrt werden sollte, am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose. Die Lagerung im Kühlschrank führt nicht dazu, dass sich Kaffee länger hält, sondern dass er seinen Geschmack verliert.
Kaffee gilt als Aroma-Magnet und nimmt Gerüche anderer Lebensmittel schnell an. Selbst in geschlossenen Gefäßen lässt sich dies nicht völlig vermeiden. Eine Lagerung im Kühlschrank könnte dafür sorgen, dass sie einen Kaffee erhalten, der nach Käse schmeckt. Außerdem schadet dem Kaffee der Temperaturunterschied beim Herausnehmen aus dem Kühlschrank. Dadurch entsteht Kondensflüssigkeit, die den Geschmack beeinträchtigt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.