Darum sollten Sie diese 9 Lebensmittel nicht im Kühlschrank aufbewahren

5. Avocados reifen nicht weiter

Bild: Seasontime / Shutterstock.com

Avocados findet man mittlerweile in fast jedem Supermarkt, dabei unterscheiden sich Qualität und vor allem Reifegrad jedoch oft beträchtlich. Den Reifegrad kann man jedoch leicht an drei Dingen festmachen. Reif ist eine Avocado, wenn sie beim Drucktest leicht nachgibt, wenn die Schale nicht mehr grün sondern schwarz ist und wenn sich der Rest des Stumpfs am oberen Ende der Frucht leicht ablösen lässt.

Grundsätzlich sollten Avocados nur in den Kühlschrank, wenn sie bereits sehr reif sind aber noch nicht verwertet werden sollen. Dadurch halten sie sich noch etwa drei Tage länger. Ansonsten sollten die Früchte im unreifen, harten Zustand, wie sie meistens gekauft werden, nie im Kühlschrank gelagert werden. Denn die Kälte unterbricht den Reifeprozess und verändert die Avocados nach einer Zeit so weit, dass sie eine gummiartige Konsistenz sowie einen bitteren Geschmack entwickeln.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.