Das passiert mit deinem Körper, wenn du aus Versehen Schimmel isst…
4. Welche Konservierungsmittel helfen?
Bild: totojang1977 / Shutterstock.com
Zu den verwendeten Konservierungsmitteln zählt beispielsweise das Antioxidantium Butylhydroxytoluol, welches dazu beiträgt, dass fettige und ölige Produkte wie Margarine nicht so schnell ranzig werden. Feuchthaltemittel hingegen sorgen dafür, dass Wasser in Lebensmitteln wie Kokosraspeln absorbiert wird. Das führt dazu, dass der Feuchtigkeitsgehalt darin konstant bleibt.
Selbst Antibiotika werden Lebensmitteln hinzugefügt, da Tetracycline das Wachstum von gefährlichen Bakterien in Fisch, Hühnchen und zahlreichen Dosen-Produkten hemmen. Wenn das nicht wäre, kann man dadurch leicht krank werden. Jene Stoffe, die letztlich dafür sorgen, dass das Wachstum von Schimmel eingedämmt wird, nennen sich Antimykotika. Sie beinhalten Sorbinsäure und Natriumpropionat und werden Früchten, Käse, Brot und vielen Fruchtsäften hinzugefügt.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.