Das passiert mit deinem Körper, wenn du aus Versehen Schimmel isst…

4. Welche Konservierungsmittel helfen?

Bild: totojang1977 / Shutterstock.com

Zu den verwendeten Konservierungsmitteln zählt beispielsweise das Antioxidantium Butylhydroxytoluol, welches dazu beiträgt, dass fettige und ölige Produkte wie Margarine nicht so schnell ranzig werden. Feuchthaltemittel hingegen sorgen dafür, dass Wasser in Lebensmitteln wie Kokosraspeln absorbiert wird. Das führt dazu, dass der Feuchtigkeitsgehalt darin konstant bleibt.

Selbst Antibiotika werden Lebensmitteln hinzugefügt, da Tetracycline das Wachstum von gefährlichen Bakterien in Fisch, Hühnchen und zahlreichen Dosen-Produkten hemmen. Wenn das nicht wäre, kann man dadurch leicht krank werden. Jene Stoffe, die letztlich dafür sorgen, dass das Wachstum von Schimmel eingedämmt wird, nennen sich Antimykotika. Sie beinhalten Sorbinsäure und Natriumpropionat und werden Früchten, Käse, Brot und vielen Fruchtsäften hinzugefügt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.