Das passiert mit den Füßen bei einem Bad mit Essig

1. Apfelessig gegen Pilzinfektionen

Bild: ThamKC / Shutterstock.com

Eine der häufigsten Beschwerden an den Füßen ist eine Pilzinfektion. Diese tritt hauptsächlich zwischen den Zehen und den Nägeln auf. Essig ist bekannt für seine sauren Bestandteile und ist daher ein perfektes Mittel gegen eine Pilzinfektion. Die Füße werden einfach für etwa 10 bis 30 Minuten in einem Bad aus Apfelessig mit Wasser eingeweicht.

Dabei muss es sich nicht um speziellen Essig handeln. Sogar der billigste Essig vom Discounter erfüllt diesen Zweck. Der Essig wirkt Wunder gegen die Pilzinfektion. Verbraucher können also auf teure Mittel aus der Apotheke verzichten, um den Fußpilz zu behandeln. Durch regelmäßiges Fußbad mit Essig ist eine Pilzinfektion in kürzester Zeit verschwunden.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.