Dein Ohrenschmalz kann Hinweise auf deine Gesundheit geben.

6. Schwarze Farbe

Bild: Shutterstock / The Prince Dream

Das gelegentliche Auftreten von schwarzen Ohrenschmalzablagerungen ist in der Regel kein Grund zur Beunruhigung. Dieses Phänomen tritt auf, wenn das Ohrenschmalz im Laufe der Zeit oxidiert und mit Sauerstoff in Berührung kommt.

Dadurch kann es dunkler erscheinen, was eine ganz natürliche Reaktion ist. Es sollte jedoch beachtet werden, dass schwarzes Ohrenschmalz, wenn es von Juckreiz oder anderen ungewöhnlichen Symptomen im Ohr begleitet wird, ein Anzeichen für eine mögliche Pilzinfektion sein kann.

In Fällen von Juckreiz im Ohr ist es ratsam, ärztliche Untersuchungen in Betracht zu ziehen, um mögliche Infektionen auszuschließen oder zu behandeln. Eine professionelle Einschätzung kann helfen, die Ursache des Juckreizes festzustellen und geeignete Maßnahmen zur Linderung und Heilung zu ergreifen. Insgesamt ist schwarzes Ohrenschmalz allein in der Regel unbedenklich, aber begleitende Symptome sollten ernst genommen werden, um mögliche Gesundheitsprobleme auszuschließen oder frühzeitig zu behandeln.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.