Deutschlands Kartoffelernte in Gefahr – Was hinter dem Ernte-Schock steckt

4. Was das für Supermärkte und Verbraucher bedeuten könnte

Bild: IMAGO / Martin Wagner

Ein Ernteausfall dieser Größenordnung könnte die Verfügbarkeit deutscher Kartoffeln im Handel stark beeinträchtigen. Supermärkte müssten entweder auf Importe ausweichen – was teuer und logistisch herausfordernd ist – oder mit einem deutlich kleineren Sortiment arbeiten. Für Verbraucher bedeutet das: steigende Preise, geringere Auswahl und womöglich auch qualitative Abstriche.

Besonders betroffen wären Produkte wie Tiefkühlpommes, Chips oder Kartoffelpüreepulver. Viele dieser Artikel basieren auf standardisierter Verarbeitungsware, die bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Fallen diese Liefermengen weg, könnte es Lieferengpässe geben. Aber wie geht die Landwirtschaft mit dieser Bedrohung um – und gibt es überhaupt Gegenmaßnahmen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.