Diabetische Ketoazidose (DKA)

1. Was ist eine diabetische Ketoazidose?

Bild: Eviart / Shutterstock.com

Eine diabetische Ketoazidose ist ein ernstzunehmender Zustand, der bei Diabetikern lebensgefährlich werden kann. Die Stoffwechselentgleisung entsteht durch schweren Insulinmangel. Daher sind vor allem Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus häufig betroffen. Bei dieser Form der Zuckerkrankheit ist der Insulinstoffwechsel bereits gestört. Der Körper kann kaum bzw. bei fortschreitender Krankheit kein Insulin mehr produzieren. 

Bei fehlendem Insulin baut der Körper Fette ab, um sich mit Energie zu versorgen. Dabei werden Ketonkörper gebildet. Die Folge davon ist eine Übersäuerung des Blutes. Im Falle einer Ketoazidose muss der Betroffene sofort reagieren. Bleibt die DKA unendeckt oder wird zu spät reagiert, kann der Betroffene in ein diabetisches Koma fallen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.