Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen
2. Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall?
Bild: Jodie Adams / Shutterstock.com
Die beschriebene Aufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeiten ist extrem wichtig, damit die Bandscheiben sich zu jeder Zeit regenerieren und somit ihre angedachte Wirkung erzielen können. Diese Fähigkeit, sich in ruhigen Zeiten wie nachts beim Schlafen zu regenerieren, nimmt jedoch mit steigendem Alter ab.
Es findet so gesehen eine Abnutzung statt, welche im Wesentlichen zwei bedeutsame Folgen hat. Der weiche Kern verliert durch die geringere Regeneration an Elastizität. Es kommt zu Rissen am festen Ring, der porös wird und seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann. Die Flüssigkeit kann nach außen treten. Sie verbreitet sich im Gewebe, wodurch es dazu kommen kann, dass die Bandscheibe ihren vorgesehenen Platz verlässt und vorfällt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.