Die 11 Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls erkennen und vorbeugen

2. Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall?

Bild: Jodie Adams / Shutterstock.com

Die beschriebene Aufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeiten ist extrem wichtig, damit die Bandscheiben sich zu jeder Zeit regenerieren und somit ihre angedachte Wirkung erzielen können. Diese Fähigkeit, sich in ruhigen Zeiten wie nachts beim Schlafen zu regenerieren, nimmt jedoch mit steigendem Alter ab.

Es findet so gesehen eine Abnutzung statt, welche im Wesentlichen zwei bedeutsame Folgen hat. Der weiche Kern verliert durch die geringere Regeneration an Elastizität. Es kommt zu Rissen am festen Ring, der porös wird und seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann. Die Flüssigkeit kann nach außen treten. Sie verbreitet sich im Gewebe, wodurch es dazu kommen kann, dass die Bandscheibe ihren vorgesehenen Platz verlässt und vorfällt.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.