Die 11 erstaunlichen Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

5. Pflege von Besteck

Bild: PhotoMavenStock / Shutterstock.com

Die oxidative Wirkung von Wasserstoffperoxid schützt Tafelsilber und Edelstahl vor dem Anlaufen.Es wird großzügig auf das Besteck aufgetragen und muss fünf Minuten einwirken. Im Anschluss werden Messer, Gabel und Löffel mit einem Tuch poliert. Angesichts der bleichenden Wirkung sollte ein alter oder weißer Lappen verwendet werden.

Wasserstoffperoxid verhilft nicht nur zu neuem Glanz. In Verbindung mit bestimmten Komponenten hat es die gegenteilige Wirkung. Auf Metall bildet es Rost und Ablagerungen, die den Gegenstand äußerlich altern lassen. Diese Eigenschaft macht Wasserstoffperoxid für Liebhaber einer edlen antiken Optik unverzichtbar. Um den gewünschten Effekt zu erhalten, wird es mit Weißweinessig und Salz gemischt und auf das Metall aufgetragen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.