Die 11 häufigsten Auslöser für chronische Nesselsucht

4. Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsmittel und Farbstoffe

Bild: giedre vaitekune / Shutterstock.com

Bei manchen Menschen können Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsmittel und Farbstoffe einen Ausbruch von Nesselsucht auslösen. Eine im Fachjournal „Indian Journal of Dermatology“ veröffentlichte Studie ergab, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Ausbrüchen eine Rolle spielen können.

Achte deshalb immer auf Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Am besten versuchst du Fertigprodukte aus dem Supermarkt ganz von deinem Speiseplan zu streichen. Kaufe stattdessen lieber frisches Bio-Obst und ungespritztes Gemüse vom Bio- oder Wochenmarkt deines Vertrauens.

Laut einer Verordnung der Europäischen Union müsse übrigens alle enthaltenen Zusatzstoffe auf der Verpackung angegeben werden. In der EU sind über 300 Stoffe zugelassen, die entweder mit ihrem Namen selbst oder per E-Nummer beschrieben werden.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.