Die 11 schlechtesten Lebensmittel bei Angst und Depression

4. Koffein

Bild: 99Art / Shutterstock.com

Koffein kann Angstzustände verstärken, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Es mag sich unmöglich anfühlen auf die tägliche Tasse Kaffee zu verzichten. Aber wer oder Angst oder Panikattacken leidet, der kann viel für seine Gesundheit tun, wenn er auf diese aufputschende Substanz verzichtet.

Stattdessen kann zum Beispiel auf milden Tee zurückgegriffen werden. Grüner Tee zum Beispiel enthält ebenfalls Koffein, aber in geringeren Mengen, sodass dieses sich nicht negativ auf den Körper auswirkt. Gleichzeitig kann Koffein wichtige Vitamine wie Vitamin D und Vitamin D daran hindern vom Körper aufgenommen zu werden – beides Vitamin, die sich negativ auf die Stimmung auswirken, wenn diese fehlen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.