Die 11 schlechtesten Lebensmittel bei Angst und Depression

4. Koffein

Bild: 99Art / Shutterstock.com

Koffein kann Angstzustände verstärken, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Es mag sich unmöglich anfühlen auf die tägliche Tasse Kaffee zu verzichten. Aber wer oder Angst oder Panikattacken leidet, der kann viel für seine Gesundheit tun, wenn er auf diese aufputschende Substanz verzichtet.

Stattdessen kann zum Beispiel auf milden Tee zurückgegriffen werden. Grüner Tee zum Beispiel enthält ebenfalls Koffein, aber in geringeren Mengen, sodass dieses sich nicht negativ auf den Körper auswirkt. Gleichzeitig kann Koffein wichtige Vitamine wie Vitamin D und Vitamin D daran hindern vom Körper aufgenommen zu werden – beides Vitamin, die sich negativ auf die Stimmung auswirken, wenn diese fehlen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.