Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter

9. Johann

Bild: Imago / Rainer Weisflog

Der Jungenname Johann heißt übersetzt Gott ist gnädig.
Die Herkunft des Namen ist griechisch ioannes = Gott und
hebräisch chanan = gnädig, jahwe = Gott

Johann hat am 24. Juni Namenstag. Varianten: Hannes, Hans, Hanno, Hänsel, Henning, Jan, Jens, Janosch, John, Jonny, Shaun, Giovanni, Gian, Gianni, Juan, Ivan, Janek, Janko usw. Die weibliche Form ist Johanna. Kurzformen hierzu sind Hanna, Hanne, Hanni.

Berühmte Namensträger gibt es viele. Das sind Papst Johannes Paul, Johannes Heesters, Johann Gutenberg, Hans Albers und Giovanni Battista Vivaldi auch aus Märchen ist der Name bekannt, wie beim eisernen Prinz, dessen Diener die eisernen Bande brechen, als die Kutsche über einen großen Brocken stolpert und er ruft „Johann der Wagen bricht“.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.