Die 11 schönsten alten Vornamen aus dem Mittelalter

9. Johann

Bild: Imago / Rainer Weisflog

Der Jungenname Johann heißt übersetzt Gott ist gnädig.
Die Herkunft des Namen ist griechisch ioannes = Gott und
hebräisch chanan = gnädig, jahwe = Gott

Johann hat am 24. Juni Namenstag. Varianten: Hannes, Hans, Hanno, Hänsel, Henning, Jan, Jens, Janosch, John, Jonny, Shaun, Giovanni, Gian, Gianni, Juan, Ivan, Janek, Janko usw. Die weibliche Form ist Johanna. Kurzformen hierzu sind Hanna, Hanne, Hanni.

Berühmte Namensträger gibt es viele. Das sind Papst Johannes Paul, Johannes Heesters, Johann Gutenberg, Hans Albers und Giovanni Battista Vivaldi auch aus Märchen ist der Name bekannt, wie beim eisernen Prinz, dessen Diener die eisernen Bande brechen, als die Kutsche über einen großen Brocken stolpert und er ruft „Johann der Wagen bricht“.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.