Die 11 wichtigsten Fakten für ein längeres Leben

10. Der Sinn des Lebens

Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Menschen, die in einer Langlebigkeitszone leben, werden nicht „aussortiert“. Sie werden nicht ins Altersheim gesteckt und vergessen. Nein, sie sind aktiver Bestandteil der Gesellschaft. Dazu gehört der Beruf und der enge Kontakt zu Freund und Familie.

Es ist einfacher gesünder und länger zu leben, wenn es etwas gibt, wofür es sich lohnt zu leben. Jeder Mensch braucht eine Aufgabe, die ihn dazu bringt, weiterzumachen und sich jeden Tag aufs neue zu motivieren.

Außerdem gehört es in anderen Kulturen zur Selbstverständlichkeit alte Menschen zu respektieren und zu unterstützen. So können verschiedene Generationen gemeinsam voneinander lernen. Schließlich gäbe es ohne unsere Großeltern auch uns heute nicht.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.