Die 11 wichtigsten Fakten für ein längeres Leben

5. Welche Rolle spielt die Genetik wirklich?

Bild: Jacob Lund / Shutterstock.com

Oft hört man diesen Satz: „Es sind die Gene!“, egal ob man etwas zu dick, zu dünn, zu faul oder zu fleißig ist, es liegt immer an den Genen. Nun ist Schluss mit der alten Ausrede.

Es ist nämlich nicht die Genetik. Es ist auch nicht die Gene, die entscheidet wie alt wir werden. Ansonsten würde es ja auch keinen Sinn ergeben, warum eine Generation 100 wird und die nächste nur 70.

Völlig unbedeutend ist sie natürlich nicht aber man kann sagen, dass das Leben uns die Karten in die Hand gibt aber wir entscheiden, wie wir spielen. Was bedeutet es nun für uns? Müssen wir so leben wie die Menschen vor 50 Jahren? Nein, natürlich nicht.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.