Die 13 schlausten Länder der Welt

1. Was ist der Intelligenzquotient?

Bild: Alexmalexra / Shutterstock.com

Der Intelligenzquotient berechne die Maßzahl für intellektuelle Leistungsfähigkeit einer Person. Er ist auch noch unter Abkürzung IQ bekannt.

Der Intelligenzquotient wird oft mit vielen Dingen verwechselt und rechnet selten die wirklich wichtigen Faktoren ein, die am Ende für das Berechnen des IQs ausschlaggebend sind. Schlussendlich sind es die Auffassungs- und Kombinationsgabe sowie die Lernfähigkeit, die repräsentierend für das IQ-Errechnen sind.

Mittlerweile ist es aber so, dass der Mittelwert vom Intelligenzquotient auf 100 festgehalten wird. Bei diesem Wert kann aber dennoch eine Standardabweichung von 15 % akzeptiert werden. Eine IQ-Wertung von 85 bis 115 werden folglich noch im Rahmen des Normalen bezeichnet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.