Die 13 schlausten Länder der Welt

1. Was ist der Intelligenzquotient?

Bild: Alexmalexra / Shutterstock.com

Der Intelligenzquotient berechne die Maßzahl für intellektuelle Leistungsfähigkeit einer Person. Er ist auch noch unter Abkürzung IQ bekannt.

Der Intelligenzquotient wird oft mit vielen Dingen verwechselt und rechnet selten die wirklich wichtigen Faktoren ein, die am Ende für das Berechnen des IQs ausschlaggebend sind. Schlussendlich sind es die Auffassungs- und Kombinationsgabe sowie die Lernfähigkeit, die repräsentierend für das IQ-Errechnen sind.

Mittlerweile ist es aber so, dass der Mittelwert vom Intelligenzquotient auf 100 festgehalten wird. Bei diesem Wert kann aber dennoch eine Standardabweichung von 15 % akzeptiert werden. Eine IQ-Wertung von 85 bis 115 werden folglich noch im Rahmen des Normalen bezeichnet.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.