Marija Scharapowa zählt zweifelsohne zu den besten und schönsten Tennisspielerinnen, die die Welt jemals gesehen hat – doch versteckt sie ein dunkles Geheimnis. Scharapowas Karriere begann bereits in jungen Jahren: Mit 13 gewann sie ihr erstes Turnier, gefolgt von zahlreichen weiteren in den Folgejahren. 2003 erzielte sie ihren ersten großen Erfolg: die Auszeichnung als WTA-Newcomerin des Jahres. Zwei Jahre später war sie die weltbeste Tennisspielerin und weltweit bekannt.
2016 wurde Scharapowas Karriere erstmals Einhalt geboten: Bei den Australian Open im Januar wurde sie positiv auf die verbotene Doping-Substanz Meldonium getestet – Konsequenz war eine 15-monatige Sperre Scharapowas. Heute steht Marija Scharapowa jedoch wieder auf dem Tennisplatz – ganz ohne Dopingmittel.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.