Die langfristigen Folgen von zu vielem Zocken

1. Fettleibigkeit und Übergewicht

Bild: UfaBizPhoto / Shutterstock.com

Durch die viele Zeit vor dem PC oder der Konsole werden nicht mehr ausreichend Kalorien verbraucht. Zudem ändert sich die Ernährung. Meist wird ungesundes Fast Food gegessen, da dies ebenfalls bequemer ist. Die Süchtigen scheinen komplett das Interesse an Sport, der Natur und dem öffentlichen Leben zu verlieren. Die Folge ist eine körperliche Inaktivität.

Die Folgen sind umso schlimmer, je jünger die Betroffenen sind. Wer bereits im Kindesalter übergewichtig ist, schleppt dieses Problem meist sein ganzes Leben mit sich. Aus dicken Kindern werden oft dicke Erwachsene. Fettleibigkeit und Übergewicht gehen größtenteils mit typischen Begleiterscheinungen wie chronische Krankheiten, ungesundem Lebensstil, schlechten schulischen Leistungen und schlechten Berufsaussichten einher.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.