Diese 11 häufigen Duschangewohnheiten haben größeren Schaden als Nutzen

1. Das ist beim Trocknen mit dem Handtuch zu beachten

Bild: Rido / Shutterstock.com

Tatsächlich trocknen die meisten ihren Körper mit dem Handtuch zu stark. Wer die Angewohnheit sich mit dem Handtuch abzutrocknen und dabei reibt, sollte dies überdenken. Das Trocknen sollte eher durch sanftes Abtupfen geschehen. Doch zu starkes reiben wird die Haut gereizt, was zum Austrocknen führen kann.

Schrubben, Reiben oder Wischen sollte beim Abtrocknen mit dem Handtuch unterlassen werden. Der Körper sollte stattdessen sanft abgetupft werden. So bleibt die Feuchtigkeit auf der Haut und es entstehen keine Reizungen. Das Gleiche gilt übrigens auch für das Haar. Durch hastiges Abtrocknen können die brüchigen Strähnen abbrechen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.