Diese 13 Deko-Trends fürs Wohnzimmer gehen gar nicht
10. Holzwände und Verkleidungen
Bild: Imago / INSADCO
Früher hat man oft ganze Wände mit Holz bedeckt. Der Grund war zum einen, dass es damals angesagt war, zum anderen hatte man es angeblich wärmer, wenn die Wände mit Holz verkleidet waren. Der klare Nachteil von Holzwänden ist aber die Optik selbst.
Wenn man zwei von vier Wänden in einem Raum komplett mit Holz verkleidet, wirkt der Raum geschlossen und dunkel, da kann man noch so viele Fenster haben. Außerdem lasen sich die Holzverkleidungen nicht gut reinigen, sie sind immer staubig und geben nach einer Zeit einen unangenehmen Geruch im Raum ab. Also, lieber Finger weg von Holzverkleidung an den Wänden.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.