Diese 18 Sätze sollten Sie sich in Zukunft besser sparen
15. Immer machst du…
Bild: fizkes / Shutterstock.com
In jeder Beziehung, sei es privat oder geschäftlich, ist es nötig, Fehler und Probleme offen anzusprechen. Wichtig dabei ist jedoch, sachlich und ehrlich zu bleiben. Deshalb verzichten Sie bei Diskussionen jeglicher Art besser auf den obigen Satz. Dieser birgt in vielerlei Hinsicht einige Probleme, die ein Gespräch fast nur negativ enden lassen können.
Mit diesem Satz beschuldigen Sie Ihr Gegenüber, dass er einen Fehler immer wieder begeht. Diese Verallgemeinerung ist in den meisten Fällen unangemessen. Vorwürfe dieser Art sind zudem meistens ein Zeichen, dass man von eigenen Fehlern ablenken möchte. Beginnen Sie eine Diskussion mit diesen Worten, bringen Sie Ihr Gegenüber automatisch in eine unterlegene Position. Dies ist für eine sachliche Unterhaltung negativ.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.