Diese Hacks in der Küche sollten Sie unbedingt kennen
9. Früchte in Papiertüten nachreifen lassen
Bild: Nadir Keklik / Shutterstock.com
Obst wird meistens unreif geerntet, damit es den Weg zum Verbraucher übersteht. Auch im Geschäft ist es oft noch nicht so richtig reif. Mit etwas Geduld reifen die Früchte zu Hause nach. Auch hierfür gibt s einen simplen Trick.
Wer es aber nicht abwarten kann, das reife Obst endlich zu vernaschen, der kann es auch in Papiertüten verfrachten und die Öffnung gut zusammenfalten. Das in den Früchten enthaltene Reifegas Ethylen sammelt sich in der Tüte und lässt die Früchte viel schneller nachreifen als an der frischen Luft. Einige Früchte wie Äpfel geben besonders viel Ethylen ab und sollten in der geschlossenen Tüte öfter kontrolliert werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.