Diesen Einfluss hat ein täglicher Spaziergang auf Ihr Leben
2. Spazieren steigert die Beweglichkeit
Bild: Robert Kneschke / Shutterstock.com
Das Sitzen in der heutigen Zeit schadet vor allem der Wirbelsäule, aber auch der Muskulatur und den Gelenken. Die Folge sind Rückenschmerzen und eine höhere Anfälligkeit für Verletzungen und Schmerzen, falls doch mal ein größeres Ausmaß an Bewegungen notwendig ist. Dies führt nicht selten zu einer Art Teufelskreis. Oftmals hört man von älteren Personen, dass sie aufgrund von Schmerzen keine Lust auf Bewegung haben.
Dabei fördert Bewegung die Belastbarkeit der Gelenke und Knochen. Regelmäßiges Spazierengehen stärkt viele Bereiche des Bewegungsapparates. Gleichzeitig mindert es Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkentzündungen und Osteoporose. Bewegung bleibt meist die beste Therapie, vor allem im Alter. Ein regelmäßiger Spaziergang erhält die Bewegungsfähigkeit, was wiederum weniger Schmerzen bedeutet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.