Eine Blutvergiftung erkennen und schnelle Maßnahmen einleiten
2. Verwirrtheit ist als Alarmsignal zu betrachten
Bild: ChameleonsEye / Shutterstock.com
Deutliche Alarmzeichen einer Sepsis sind ein verwirrter Eindruck in Verbindung mit der Entwicklung von Fieber, einer schnellen Atmung und einem schweren Krankheitsgefühl. Die plötzliche Verwirrtheit tritt bei anderen schweren Infektionen normalerweise nicht auf. In solchen Fällen darf keine Zeit vergeudet werden. Der Erkrankte muss schnellstmöglich intensivmedizinisch versorgt werden. Ansonsten drohen Organversagen.
Am besten wird direkt die Rettungsleitstelle 112 gerufen. Es besteht der Irrglaube, dass eine Sepsis an einem roten oder blauen Strich von einer Wunde zum Herzen zu erkennen ist. Solch ein Strich ist aber ein Zeichen für eine entzündete Lymphbahn. Wird diese nicht behandelt, kann sich daraus allerdings auch eine Sepsis entwickeln, weil die Lymphbahnen am Ende in einer Vene münden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.