Endometriose: Die unsichtbare Krankheit, die Millionen Frauen betrifft – Lola Weippert kämpft für mehr Aufklärung

1. Was ist Endometriose?

Bild: IMAGO / BSIP

Endometriose ist eine Krankheit, bei der sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Es wächst mit dem Menstruationszyklus und baut sich ebenso auf und ab, kann jedoch nicht abfließen. Dieses Gewebe kann überall im Körper auftreten und unter anderem zu starken Schmerzen, Verwachsungen oder Entzündungen führen.

Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, aber die genaue Ursache ist bislang noch nicht bekannt. Warum aber so viele Frauen davon betroffen sind und wie man die Krankheit frühzeitig erkennt, bleibt oft unklar. Doch wie äußert sich diese Krankheit in den Symptomen? Das klären wir im nächsten Punkt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.