Erhöhte Cholesterinwerte? Greifen Sie nach diesen 11 Lebensmitteln

3. Seefisch

Bild: hlphoto / Shutterstock.com

Cholesterin- und fettarme Fische wie Seelachs oder Forelle sind perfekt für eine gesunde Ernährung. Seefische wie Makrele, Lachs und Kabeljau enthalten zwar mehr Fett, allerdings auch Omega-3-Fettsäuren, die den Cholesterinwert senken. Es ist bei hohen Blutfettwerten also hilfreich zwei – oder dreimal in der Woche Seefisch zu essen.

Wer gern außer Haus ist, muss auf der Speisekarte nur die richtige Wahl treffen. Gegrillte Lachsfilets gibt es in fast jedem Restaurant und sind bei erhöhtem Cholesterinspiegel sicher die bessere Wahl als Fleischgerichte. Schalen – und Krustentiere wie Garnelen, Hummer, Krabben und Muscheln bekommen Menschen mit erhöhten Blutfettwerten dagegen nicht so gut. Auch Aal und Karpfen sind zu fett.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.