Erste Hilfe für Katzen: Schnelle Hilfe bei Notfällen und wie du richtig reagierst

7. Offene Wunden – richtig behandeln

Bild: Shutterstock / NONGASIMO

Wenn deine Katze sich verletzen sollte, können oft offene Wunden entstehen. Das ist bei Haustieren, besonders bei Katzen, keine Seltenheit, da sie gern spielen und herumtoben. Bei der Behandlung von Wunden ist es wichtig, diese zunächst vorsichtig mit lauwarmem Wasser zu spülen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.

Achte darauf, ob sich Fremdkörper in der Wunde befinden – kleinere kannst du selbst entfernen, größere Fremdkörper sollten jedoch vom Tierarzt behandelt werden. Eine Wunde sollte immer mit einem sauberen Verband abgedeckt werden. Nachdem du die Wunde versorgt hast, solltest du das Tier schnell in die Tierklinik bringen.

Wie reagiert man bei einem plötzlichen Hitzschlag?

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.