Erste Hilfe für Katzen: Schnelle Hilfe bei Notfällen und wie du richtig reagierst
7. Offene Wunden – richtig behandeln
Bild: Shutterstock / NONGASIMO
Wenn deine Katze sich verletzen sollte, können oft offene Wunden entstehen. Das ist bei Haustieren, besonders bei Katzen, keine Seltenheit, da sie gern spielen und herumtoben. Bei der Behandlung von Wunden ist es wichtig, diese zunächst vorsichtig mit lauwarmem Wasser zu spülen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
Achte darauf, ob sich Fremdkörper in der Wunde befinden – kleinere kannst du selbst entfernen, größere Fremdkörper sollten jedoch vom Tierarzt behandelt werden. Eine Wunde sollte immer mit einem sauberen Verband abgedeckt werden. Nachdem du die Wunde versorgt hast, solltest du das Tier schnell in die Tierklinik bringen.
Wie reagiert man bei einem plötzlichen Hitzschlag?
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.