Es ist nicht nur ein Zittern: Parkinson früh erkennen
2. Weniger bekannte Symptome der Parkinson-Krankheit
Bild: New Africa / Shutterstock.com
Sie plagen Schlafprobleme? Dann seien Sie wachsam! Denn verschiedene Schlafprobleme können der Parkinson-Krankheit zugeordnet werden, wie z. B. Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit während des Tages und REM-Schlaf-Verhaltensstörungen. Auch Depressionen und Angststörungen zählen zu den weniger bekannten Symptomen. Zwar kann der Erhalt der schwerwiegenden Diagnose durchaus depressive Verstimmungen auslösen, doch gehören Depressionen auch zu den Symptomen der Parkinson-Krankheit.
Sie haben das Gefühl nicht mehr gut zu riechen? Der Verlust des Geruchssinns ist ein ernstzunehmendes Anzeichen. Darüber hinaus leiden einige Parkinson-Patienten unter Gedächtnisverlust, Schwierigkeiten mit Multitasking oder Konzentrationsproblemen. Wurden Sie bereits angesprochen, das Sie teilnahmslos wirken? Viele Erkrankte leiden unter der sogenannten Apathie. Dies führt zu einer verminderten Lebensqualität. Gehen Sie der Sache auf den Grund!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.