Fleisch aus dem Drucker? So denken die Deutschen wirklich darüber

3. Junge Generation zeigt sich offen

Bild: Shutterstock / Eugenia Porechenskaya

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sind besonders 16- bis 29-Jährige neugierig auf die neue Technologie. Fast die Hälfte dieser Altersgruppe gibt an, sich vorstellen zu können, kultiviertes Fleisch zu essen. Viele sehen darin eine moderne Lösung, um ihren Konsum zu überdenken, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Auch Themen wie Klimaschutz, Tierwohl und Technikaffinität spielen eine Rolle. Für Jüngere zählt oft weniger, ob etwas „natürlich“ ist – entscheidend ist, ob es funktioniert und zum Lebensstil passt. So könnte gerade diese Generation zum Motor für eine neue Art von Ernährung werden – wenn Preis und Angebot stimmen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.