Fleisch aus dem Drucker? So denken die Deutschen wirklich darüber

4. Ältere Generation bleibt skeptisch

Bild: Shutterstock / PattyPhoto

Im Gegensatz zur jungen Generation zeigt sich die ältere Bevölkerung deutlich skeptischer. Nur 18 Prozent der 50- bis 64-Jährigen und lediglich 14 Prozent der über 65-Jährigen würden Fleisch aus dem 3D-Drucker probieren. Viele empfinden es als künstlich, fremd oder sogar unheimlich. Für sie gehört zur Ernährung Tradition, Herkunft und Natürlichkeit – Eigenschaften, die sie dem Laborfleisch nicht zuschreiben.

Zudem fehlt oft das Vertrauen in neue Technologien, insbesondere bei Lebensmitteln. Die Innovationsbereitschaft ist hier begrenzt, was auch daran liegt, dass diese Altersgruppen seltener neue Produkte ausprobieren – und häufig bei Altbewährtem bleiben.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.