Fleisch aus dem Drucker? So denken die Deutschen wirklich darüber
5. Nachhaltigkeit überzeugt viele Befragte
Bild: Shutterstock / Gorodenkoff
Trotz mancher Skepsis erkennt ein Drittel der Befragten die ökologischen Vorteile der neuen Technologie. Im Vergleich zur klassischen Fleischproduktion verursacht 3D-Fleisch weniger Treibhausgase, benötigt weniger Fläche und schont Wasserressourcen. Vor allem jene, die bewusst Fleisch essen oder ihren Konsum einschränken möchten, sehen darin eine praktikable Lösung für die Zukunft.
Auch der ethische Aspekt überzeugt: Kein Tierleid, keine Massentierhaltung. Für viele ist das Grund genug, der Technik eine Chance zu geben – auch wenn sie das Produkt vielleicht noch nicht probiert haben. Der Trend zeigt: Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Entscheidungskriterium auf dem Teller.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.