1. Insomnie, Schlaflosigkeit oder gestörter Schlaf

Die medizinische Bezeichnung für einen gestörten Schlaf oder Schlaflosigkeit ist Insomnie. Wer nachts lange wach liegt oder oft nicht durchschläft, geht meistens bald zum Arzt/Ärztin und holt sich deswegen Rat und Hilfe. Denn ein gestörter Schlaf hat Auswirkungen auf den Körper und andere Lebensbereiche.
Frauen sind oft betroffen, wenn Kinder zum Beispiel nachts nicht schlafen wollen. Arbeitslose Männer und Frauen, Singles sowie Flüchtlinge mit einem Trauma oder andere Personen, die sich Gedanken machen, gehören auch zu der Gruppe. Hormonumstellungen wie zum Beispiel die Menopause haben auch Einflüsse auf die nächtliche Ruhe.