Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?

13. Männer gingen zum Barbier

Friseure, wie wir sie heutzutage kennen, gab es im 18. Jahrhundert noch nicht. Wenn ein Mann sich die Haare schneiden lassen wollte oder eine Rasur benötigte, ging er zum Barbier. Das Handwerk wurde meistens von sehr talentierten Schwarzen ausgeübt, die auch ohne Weiteres in der Lage waren, einen Zahn zu ziehen oder kleine Wunden zu versorgen. Dafür brauchte man keinen Arzt oder Zahnarzt.

Frauen dagegen trugen ohnehin lange Haare, die meistens einfach zusammengebunden wurden. Frisuren für besondere Festlichkeiten gab man innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis weiter. Ansonsten hatten die Frauen wenig Grund, sich zu rasieren, denn ihnen war es nicht erlaubt viel Haut zu zeigen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.