Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?
15. Zähne ziehen war eine schmerzhafte Angelegenheit
Wenn der Zahnschmerz allzu schlimm wurde, half nur noch das Entfernen des Übeltäters. Zahnärzte waren noch rar und nicht jeder konnte sich eine Reise zur nächstgelegenen Praxis leisten. Eine Alternative war es, zum ortsansässigen Arzt, Apotheker, Barbier oder sogar zum Schmied zu gehen, um sich von den Schmerzen befreien zu lassen.
Für den Fall, dass man auf eventuelle Zahnprobleme vorbereitet sein wollte, hatte jeder die Chance, das entsprechende Werkzeug im freien Handel zu kaufen. Die speziellen Geräte, um sich einen Zahn selber zu ziehen, wurden allerdings auch für andere Gelegenheiten benutzt. Die Nägel wurden damit gereinigt und es diente zum Sauberhalten der Ohren.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.