Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?
8. Ungewaschene Wäsche lockt Ungeziefer an
Decken und Bettwäsche gehörten zu den Utensilien eines Haushalts, die nicht unbedingt gewaschen wurden. In den meisten Familien nutzten sogar mehrere Personen dasselbe Bett und die Bettwäsche wurde nicht gewechselt. Zusammen mit der mangelnden Körperhygiene führte das irgendwann unweigerlich zu einem Befall von Bettwanzen.
Der Kühlschrank war noch nicht erfunden und Lebensmittel verdarben schnell. Das war ein gefundenes Fressen für Fliegen und Kakerlaken. Mücken störten die Nachtruhe und ein Moskitonetz gehörte nicht unbedingt zur Ausstattung eines gutbürgerlichen Haushalts. Da wechselte so mancher lieber in die freie Natur und nächtigte am Lagerfeuer. Dort störten keine Bettwanzen und auch die Mücken blieben dem Feuer fern.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.