Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?
8. Ungewaschene Wäsche lockt Ungeziefer an
Decken und Bettwäsche gehörten zu den Utensilien eines Haushalts, die nicht unbedingt gewaschen wurden. In den meisten Familien nutzten sogar mehrere Personen dasselbe Bett und die Bettwäsche wurde nicht gewechselt. Zusammen mit der mangelnden Körperhygiene führte das irgendwann unweigerlich zu einem Befall von Bettwanzen.
Der Kühlschrank war noch nicht erfunden und Lebensmittel verdarben schnell. Das war ein gefundenes Fressen für Fliegen und Kakerlaken. Mücken störten die Nachtruhe und ein Moskitonetz gehörte nicht unbedingt zur Ausstattung eines gutbürgerlichen Haushalts. Da wechselte so mancher lieber in die freie Natur und nächtigte am Lagerfeuer. Dort störten keine Bettwanzen und auch die Mücken blieben dem Feuer fern.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.