Das Sammeln von Pilzen war schon seit jeher üblich, doch das Wissen über die Gefahren der Waldfrüchte, das unsere Großeltern hatten, ist in Vergessenheit geraten. Bei dem neuen Trend Foraging ist ebenfalls höchste Vorsicht geboten. In Europa gibt es 1.500 frei wachsende essbare Pflanzen. Beim Foraging pflückt man sein Essen daher einfach beim Spazieren gehen.
Walderdbeeren und wilde Heidelbeeren sind ein Genuss und enthalten mehr Vitamine und Nährstoffe wie ihre Kollegen aus dem Supermarkt.Blüten, Wildkräuter, Wurzeln und Knospen werden inzwischen gern gesammelt und wandern dann direkt auf unseren Teller. Allerdings sollte man sich wirklich gut auskennen, sonst vergiftet man sich versehentlich mit einem Maiglöckchenblatt, das dem verzehrbaren Bärlauch, zum Verwechseln ähnlich sieht. Meiden Sie daher zum Beispiel unbedingt die Pflanze unter Punkt 7.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.