Den Wissenschaftlern war durchaus bewusst, dass sie die Samen nicht nur einfach im Boden des Mondes einpflanzen würden. In diesem Fall würden sie ganz bestimmt keinerlei Früchte tragen. Der Plan war es, jene in einer ganz besonderen, Biosphäre keimen zu lassen.
Das Innenleben sollte eine temperaturgesteuerte Luft und eine kontinuierliche Wasserversorgung erhalten. Die vielen Pläne und Entwicklungen, welche im Vorfeld zu Papier gebracht wurden, waren äußerst vielversprechend und von einigen Experten präzise durchdacht. Die Vorbereitungen dauerten viele Monate und wurden vor Antritt der Sonde immer wieder aktualisiert und überarbeitet.
Doch sollte dies ausreichen, um Leben auf dem Mond zu erzeugen?
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.