Heimliche Rückkehr einer alten Krankheit?

3. RKI veröffentlicht besorgniserregenden Bericht

Bild: Shutterstock / van Blerk


Das Robert Koch-Institut warnt in einem aktuellen Bericht ausdrücklich vor der Rückkehr der Diphtherie. Insgesamt 126 bestätigte Fälle wurden bis April 2025 erfasst – eine deutlich höhere Zahl als in den Jahren zuvor. Der Ursprung vieler Infektionen lässt sich auf einen bestimmten Bakterienstamm (ST574) zurückführen.

Erste Fälle wurden 2022 dokumentiert, seither steigt die Zahl kontinuierlich. Besonders betroffen sind bislang vor allem Menschen aus prekären Lebensverhältnissen, darunter Geflüchtete, Obdachlose und Ungeimpfte.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.