Die feinen PM10- und PM2,5-Partikel gelten als besonders gefährlich für die Gesundheit. Sie dringen tief in die Lunge ein und können über den Blutkreislauf Entzündungen und gesundheitliche Schäden verursachen. Besonders betroffen sind Menschen mit Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch auch gesunde Personen können durch die anhaltend schlechte Luftqualität beeinträchtigt werden. Langfristig erhöht sich das Risiko für chronische Erkrankungen wie Lungen- und Herzprobleme.
Experten warnen davor, dass die derzeitige Feinstaubbelastung besonders riskant ist. Um gesundheitliche Folgen zu vermeiden, sollte körperliche Anstrengung im Freien reduziert werden. Wer kann, sollte sich bevorzugt in geschlossenen Räumen aufhalten und auf aktuelle Luftqualitätswarnungen achten. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Masken können ebenfalls helfen.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.