5. Zusammenbruch der Landwirtschaft: Ein verlorener Lebensnerv
Bild: IMAGO / NurPhoto
Die Landwirtschaft im Gazastreifen befindet sich in einem dramatischen Zustand. Etwa 75 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen sind durch die anhaltenden Konflikte und Luftangriffe zerstört worden. Viele Wasserbrunnen sind unbrauchbar, was die ohnehin schon angespannte Wasserversorgung weiter verschärft. Der Verlust von landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten und die Zerstörung von Feldfrüchten und Viehbeständen sind besonders fatal für die Zivilbevölkerung, die in hohem Maße auf selbst produzierte Lebensmittel angewiesen ist.
Ohne funktionierende Landwirtschaft bleibt der Gazastreifen völlig auf externe Hilfe angewiesen, was die humanitäre Lage noch prekärer macht. Was bedeutet das für die Zukunft der Bevölkerung, die auf diese lebenswichtigen Ressourcen angewiesen ist?
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.