Jeden Tag eine Banane essen? Aus diesen 7 Gründen besser nicht!

2. Bananen – ungeeignet für Diabetiker

Bild: japansainlook / Shutterstock.com

Viele Menschen leiden an Diabetes mellitus. Bei dieser Stoffwechselkrankheit ist der Zuckerspiegel im Blut dauerhaft erhöht. Um dies zu regulieren, muss in vielen Fällen Insulin eingenommen werden, um den Spiegel wieder zu senken.

Leiden Sie ebenfalls an Diabetes – oder möchten Sie dieser Krankheit vorbeugen – sollten Sie einen allzu Anstieg des Blutzuckers vermeiden. Orientierung gibt der Glykämischen Index (GI). Er gibt an, in welchem Ausmaß ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt.
Bananen liegen mit 55 % im mittleren Bereich. Je reifer sie sind, desto höher fällt der GI aus. Greifen Sie deshalb bevorzugt zu alternativen Obstsorten, wie Beeren oder Äpfeln, die den Blutzuckerspiegel nicht drastisch in die Höhe schießen lassen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.