Jodmangel – Was passiert und was kann ich tun

9. Fazit

Bild: Nata Bene / Shutterstock.com

Es wird empfohlen zweimal in der Woche Meeresfisch oder Meeresfrüchte auf dem Speiseplan zu haben. Wenn man sich daran hält, hat man gute Karten nicht zu den 30 Prozent zu gehören, die möglicherweise an einem Jodmangel leiden.

Da es praktisch, mit einer normalen Ernährung unmöglich ist, sich zu überdosieren, braucht man keine Angst davor zu haben zu viel zu sich zu nehmen. In Deutschland ist der Boden zwar extrem schlecht mit diesem Spurenelement versorgt, aber es gibt sehr viele Möglichkeiten den Körperspeicher damit zu füllen. Also alles in allem besteht kein Grund zur Sorge, wenn man ein bisschen die Augen offen hält.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.