Es wird empfohlen zweimal in der Woche Meeresfisch oder Meeresfrüchte auf dem Speiseplan zu haben. Wenn man sich daran hält, hat man gute Karten nicht zu den 30 Prozent zu gehören, die möglicherweise an einem Jodmangel leiden.
Da es praktisch, mit einer normalen Ernährung unmöglich ist, sich zu überdosieren, braucht man keine Angst davor zu haben zu viel zu sich zu nehmen. In Deutschland ist der Boden zwar extrem schlecht mit diesem Spurenelement versorgt, aber es gibt sehr viele Möglichkeiten den Körperspeicher damit zu füllen. Also alles in allem besteht kein Grund zur Sorge, wenn man ein bisschen die Augen offen hält.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.