Jodmangel – Was passiert und was kann ich tun

1. Welchen Jod Bedarf hat der Körper?

Bild: Rawpixel.com / Shutterstock.com

Der Bedarf schwankt je nach Alter des Menschen. Kinder, die jünger als ein Jahr sind, sollen maximal 80 Mikrogramm zu sich nehmen. Im Kindergartenalter steigt der Bedarf auf 100 Mikrogramm. Zwischen dem 7. und 12. Lebensjahren bis auf 140 Mikrogramm. Erwachsenen und Jugendlichen wird eine Zufuhr von 180 bis 200 Mikrogramm von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen.

Besonders wichtig ist die Aufnahme von Jod für Stillende und Schwangere, in diesem Fall empfiehlt man eine Menge von 230 bis 260 Mikrogramm. Für das noch ungeborene bzw. Neugeborene Kind ist das besonders wichtig, weil sie das Jod selber noch nicht verarbeiten können und nur so an die wichtigen Spurenelemente kommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.