Jodmangel – Was passiert und was kann ich tun

8. Jod als Heilmittel

Bild: FrankHH / Shutterstock.com

Jod wirkt desinfizierend auf alle entzündlichen Keime auf der Hautoberfläche. Bereits vor tausend Jahren hat man Algen zur Behandlung von Wunden genutzt und sich so das enthaltene Jod zunutze gemacht.

Die Asche von Meeresschwämmen und Seetang wurde bereits 1500 Jahre vor unserer Zeitrechnung medizinisch verwendet. Es wurde zum Beispiel zur Behandlung vom Kropf genutzt. Heutzutage wissen wir, dass der Kropf bei einem Jodmangel entstehen kann und mit einer Fehlfunktion der Schilddrüse zusammen hängt.

Früher hat man Jod als bräunliche Tinktur zum Desinfizieren bei Operationen genutzt. Das führte gelegentlich zu Nebenwirkungen, die sich auf der Haut zeigten. Heute nutzt man nebenwirkungsfreie Alternativen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.