Jodmangel – Was passiert und was kann ich tun

8. Jod als Heilmittel

Bild: FrankHH / Shutterstock.com

Jod wirkt desinfizierend auf alle entzündlichen Keime auf der Hautoberfläche. Bereits vor tausend Jahren hat man Algen zur Behandlung von Wunden genutzt und sich so das enthaltene Jod zunutze gemacht.

Die Asche von Meeresschwämmen und Seetang wurde bereits 1500 Jahre vor unserer Zeitrechnung medizinisch verwendet. Es wurde zum Beispiel zur Behandlung vom Kropf genutzt. Heutzutage wissen wir, dass der Kropf bei einem Jodmangel entstehen kann und mit einer Fehlfunktion der Schilddrüse zusammen hängt.

Früher hat man Jod als bräunliche Tinktur zum Desinfizieren bei Operationen genutzt. Das führte gelegentlich zu Nebenwirkungen, die sich auf der Haut zeigten. Heute nutzt man nebenwirkungsfreie Alternativen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.