Kündigungsgrund Krankheit? Wann zu viele Fehltage zum Problem werden

Wenn die Statistik Alarm schlägt: Ab wann ist die Schmerzgrenze erreicht?

Image: AI
Image: AI

Keine starre Formel, aber drei Jahre mit jeweils mehr als sechs Wochen Krankmeldung gelten als rote Linie. Spätestens dann entstehen oft erhebliche Kostenblöcke – und Gerichte sehen eine Kündigung nicht mehr als Tabu. Arbeitgeber dokumentieren minutiös: Wer zehn Mal pro Jahr je eine Woche fehlt, verursacht zehn volle Wochen Lohnfortzahlung.

Gleichzeitig schauen Richter auf den Einzelfall: Alter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten. Trotzdem bleibt die Faustregel: Je kleiner das Team, desto härter wiegt jeder Fehltag. „Organisationschaos“ reicht heute als Kündigungsgrund, wenn ein Schlüsselmitarbeiter die Abläufe mehrfach lahmlegt.

Doch selbst bei alarmierender Statistik gibt es einen rettenden Hebel – und der heißt BEM.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.