Kurioser Aufschrei: Pizza ohne Tomaten teurer als mit!

Die Praxis der Zusatzgebühren in Italien sorgt oft für Verwirrung

In vielen italienischen Restaurants sind Aufpreise für Sonderwünsche keine Ausnahme. Die Praxis beruht darauf, dass Küchenabläufe und Zutatenmengen oft genau abgestimmt sind, und jede Abweichung zusätzlichen Aufwand bedeutet. So erläutert ein Leser, dass ein Zuschlag für Sonderwünsche aus Sicht der Gastronomen nachvollziehbar sei, da das Gericht außerhalb der Standardprozesse zubereitet werden muss.

Besonders bei hoher Auslastung können solche Individualanfertigungen den Ablauf stören, was für einige Lokale einen wirtschaftlichen Nachteil darstellt. Dennoch stößt das Modell bei Gästen zunehmend auf Kritik, da sie oft nicht verstehen, warum weniger Belag teurer sein soll. Die Diskussion erweitert sich damit auf die Frage, wie angemessen und transparent solche Zuschläge in der Gastronomie sein dürfen und sollten.

Fortsetzung mit weiteren Reaktionen und Blick auf ähnliche Fälle.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.