Lebensmittel richtig lagern: 19 hilfreiche Tipps

14. Kartoffeln

Bild: Evgeniya369 / Shutterstock.com

Fälschlicherweise denken viele Menschen Kartoffeln sind anspruchslos und leicht zu bevorraten. Lagert man die braunen Knollen nicht richtig fangen sie bald an zu keimen, werden weich und ungenießbar. Helligkeit und Wärme beschleunigen diesen Prozess. Bilden sich grüne Stellen an den Kartoffeln sind diese regelrecht gesundheitsschädigend. Wie lagert man die braunen Knollen also richtig?

Der ideale Ort ist der Keller, denn Dunkelheit und Kühle sind die besten Bedingungen um Kartoffeln zu bevorraten. Auch die Garage oder die Speisekammer sind unter Umständen geeignet. Zu große Temperaturschwankungen mögen Kartoffeln nicht. Wichtig ist frisch geerntete Ware zu kaufen. Blitzblanke Kartoffeln aus dem Supermarkt sind nicht nur gewaschen, sie wurden oft auch vorbehandelt. Doch auch diese Kartoffeln müssen aus der Plastiktüte herausgenommen werden und unter 10 Grad aufbewahrt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.