1. Vom Ruhm in die Vergessenheit

Nadja Abd el Farrag war in den 1990ern ein fester Bestandteil der deutschen Promiwelt. Ihre Beziehung zu Dieter Bohlen katapultierte sie ins Rampenlicht. Es folgten TV-Auftritte, Interviews, Musikversuche – und irgendwann der tiefe Fall. Medien berichteten zunehmend weniger über Erfolge, sondern über Eskapaden.
Sie wurde zur traurigen Randfigur einer Branche, die einst von ihr lebte. Viele Wegbegleiter erinnern sich: Sie war nicht nur ein Realitystar, sondern eine verletzliche Frau mit vielen inneren Kämpfen – zu oft allein, zu selten ernst genommen. Ihr öffentliches Leben zeigte kaum Schutzräume.