Martha Rendell: Stiefmutter vergiftet drei Kinder mit Salzsäure

Das grausame Finale am Galgen

Image: AI
Image: AI

Der Prozess gegen Martha Rendell zog Schaulustige aus ganz Westaustralien an. Die Kinder sagten unter Tränen aus, Ärzte bestätigten die chemischen Verletzungen, der Einkauf der Säure war dokumentiert – das Urteil lautete dreifacher Mord. Am 6. Oktober 1909 wurde Rendell gehängt, als letzte Frau im Bundesstaat.

Zeitungen verkauften Extra-Auflagen, Zeugen berichteten von Rendells ungerührter Haltung. Die öffentliche Meinung war eindeutig: eine gefühllose Giftmischerin hatte bekommen, was sie verdiente. Doch damit endet die Debatte nicht – denn moderne Historiker stellen Fragen, die damals niemand hören wollte.

Warum zweifeln Fachleute heute am Motiv? Und was sagt das über riskante „Hausmittel“ unserer Zeit?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.