Im Frühjahr 2008 startete Mehmet Scholl seine Trainerkarriere und erwarb zunächst die B-Lizenz. Kurz darauf übernahm er die U13 des FC Bayern München, zu der auch sein Sohn gehörte. 2009 wurde er interimistisch Trainer der zweiten Mannschaft, nachdem Hermann Gerland ins Profi-Team aufrückte. Da Scholl keine Fußballlehrer-Lizenz besaß, musste Bayern eine Strafe zahlen, da er offiziell als Trainer und nicht als Teamchef geführt wurde.
Seine A-Lizenz erhielt er Ende 2009, doch 2010 entschied er, sich auf seine TV-Karriere zu konzentrieren. 2012 absolvierte er den DFB-Fußballlehrer-Lehrgang und erlangte die UEFA-Pro-Lizenz. Zur Saison 2012/13 kehrte er als Trainer der zweiten Mannschaft zurück, doch bereits im Januar 2013 kündigte er seinen Rückzug an, da sich die Trainertätigkeit nicht mit seiner TV-Karriere vereinbaren ließ.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.