Im Frühjahr 2008 startete Mehmet Scholl seine Trainerkarriere und erwarb zunächst die B-Lizenz. Kurz darauf übernahm er die U13 des FC Bayern München, zu der auch sein Sohn gehörte. 2009 wurde er interimistisch Trainer der zweiten Mannschaft, nachdem Hermann Gerland ins Profi-Team aufrückte. Da Scholl keine Fußballlehrer-Lizenz besaß, musste Bayern eine Strafe zahlen, da er offiziell als Trainer und nicht als Teamchef geführt wurde.
Seine A-Lizenz erhielt er Ende 2009, doch 2010 entschied er, sich auf seine TV-Karriere zu konzentrieren. 2012 absolvierte er den DFB-Fußballlehrer-Lehrgang und erlangte die UEFA-Pro-Lizenz. Zur Saison 2012/13 kehrte er als Trainer der zweiten Mannschaft zurück, doch bereits im Januar 2013 kündigte er seinen Rückzug an, da sich die Trainertätigkeit nicht mit seiner TV-Karriere vereinbaren ließ.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.