Mit 25 an Darmkrebs: Was Ellie Wilcock erlebt hat – und was wir daraus lernen können
2. Wenn der Körper nicht mehr funktioniert wie gewohnt
Bild: elliewilcock0 / Tiktok
Ellie Wilcock war jung, aktiv und berufstätig – bis sie merkte, dass ihr Körper immer häufiger Grenzen setzte. Extreme Müdigkeit, Schwäche und das Gefühl, „nicht mehr sie selbst“ zu sein, traten auf. Solche Zustände sind für junge Menschen schwer zu akzeptieren. Man erwartet Energie, keine Erschöpfung. Doch eine Krankheit wie Krebs kennt kein Alter.
Körperliche Veränderungen schleichen sich oft unbemerkt ein – erst dezent, dann deutlich. Viele Betroffene verdrängen erste Symptome, weil sie nicht in das eigene Selbstbild passen. Auch Ellie dachte anfangs nicht an etwas Ernstes. Doch wann wird aus alltäglichen Beschwerden ein potenziell lebensbedrohliches Warnsignal?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.